Ausschreibung zum Projekt 2026 – MAHLERS NEUNTE
Es ist soweit! Die Bewerbungsphase für unser Projekt 2026 hat begonnen: Gustav Mahlers 9. Sinfonie! Du findest auf dieser Seite das Bewerbungsformular sowie alle Informationen zur Bewerbung.
Der Bewerbungszeitraum läuft bis einschließlich Sonntag, den 23.11.2025 um 23:59 Uhr.
Alle Eingaben im Bewerbungsprozess werden streng vertraulich behandelt!
Alle Informationen in der Übersicht
Projektzeitraum:
26.06. – 05.07.2026, Anreise bis spätestens 18 Uhr
Probenort: Ferienland Salem (Mecklenburgische Schweiz)
Konzerte:
05.07.2026 – 20:00 Uhr, Elbphilharmonie Hamburg
Ein weiteres Konzert ist in Planung.
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 in D-Dur
Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 9 in D-Dur
Holzbläser: 4 Flöten, Piccoloflöte, 4 Oboen (4. auch Englischhorn), 5 Klarinetten (1., 2. und 3. in B, 4. Es-Klarinette, 5. Bassklarinette in B), 4 Fagotte (4. auch Kontrafagott)
Blechbläser: 4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba
Schlagwerk und Sonstige: 2 Pauken, Schlagwerk, 2 Harfen
Streicher
Dauer: ca. 75 – 80 min
Die Norddeutsche Orchesterakademie richtet sich an Musikbegeisterte aller Alters- und Berufsgruppen (ab 18 Jahren), die ihr musikalisches Können als „sehr gut“ einstufen. Die NDO geht mit großen Ambitionen in jedes Projekt, daher sollten alle Teilnehmenden über ausreichend Orchestererfahrung verfügen.
- Unterbringung im Ferienland Salem in einem Doppelzimmer mit Dusche/WC. Es wird ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis zur Verfügung stehen. Wir versuchen, Einzelzimmerwünsche zu berücksichtigen, können dies jedoch nicht garantieren. Die genauen Informationen und die Anmeldung hierzu erfolgt im Vorfeld des Projektes.
- Vollverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen und Abendessen
- Alle Kosten für die musikalischen Rahmenbedingungen
- Busfahrten zu den Konzerten sowie die Übernachtung vor den Konzerten
Nicht enthalten sind die Anreise nach Salem und die Abreise aus Hamburg. Bitte kümmert euch bei Bedarf selbst um eine Übernachtung nach dem Konzert in Hamburg am 05.07.2026. Diese Übernachtung ist nicht mehr im Teilnehmerbeitrag enthalten. Wir helfen gerne bei der Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten und Schlafplätzen. Je nach Verfügbarkeit können Familie oder Freunde nach Salem mitkommen, um dort die Zeit mit uns zu verbringen – gerne auch tageweise. Den Aufpreis für Übernachtung und Vollverpflegung geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Bewerbungsprozess und Video
Wir verstehen uns als überregionales Projektorchester. Bei uns soll das musikalische Können den Ausschlag geben. Typische Vorspiele wären nur schwer durchzuführen, außerdem würden alle, die weit entfernt wohnen, benachteiligt.
Wir bitten daher darum, ein Bewerbungsvideo einzureichen. Damit möchten wir eine klare Vergleichbarkeit und einen fairen Bewerbungsprozess garantieren. Mit dem Video hilfst du uns, ein besseres Bild zu bekommen – fast wie bei einem Vorspiel.
Die Vorspielstellen findest du weiter unten. Auch in diesem Jahr wurden diese erneuert und wir möchten euch bitten, ein aktuelles Video einzureichen. Eine Aufnahme mit dem Handy ist vollkommen ausreichend. Bewerber, die ihr Können auf diese Weise unter Beweis stellen, indem sie also die von uns vorgegebenen Probespielstellen spielen, werden im Zweifelsfall bevorzugt.
Auch wenn du kein Video einreichst, berücksichtigen wir dennoch deine Bewerbung. Der musikalische Lebenslauf fließt nach wie vor mit in die Entscheidungsfindung ein.
Dein Video kannst du uns per Link bereitstellen. Dies kann zum Beispiel ein Link zu Dropbox, Google Drive, OneDrive oder YouTube sein. Solltest du kein Konto bei den oben genannten haben, findest du hier eine Anleitung wie du uns problemlos dein Video per Link mit WeTransfer zukommen lassen kannst.
Der Zeitpunkt der Bewerbung innerhalb der Bewerbungsphase ist nicht entscheidend. Am Ende des Bewerbungszeitraumes (23.11.2025) wird eine Jury aus Dirigent, Dozenten und Orga-Team alle Bewerbungen sichten und die Besetzung daraus zusammenstellen.
Die Bewerbungsvideos werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl von unserem Besetzungsteam gesichtet und danach gelöscht!
Vorspielstellen
Bitte schicke für jede Stelle ein eigenes Video ein und benennt sie wie folgt:
- 1_Instrument_NachnameVorname
- 2_Instrument_NachnameVorname
Wir bitten euch, auf Sprachnachrichten im Video zu verzichten. Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schickt es gerne in einem separaten Videofile.
Hinweis für alle Probespielstellen: Mehrere Pausentakte hintereinander müssen nicht ausgezählt werden.
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 1. Geige, 1. Satz, 13. Takt nach Ziffer 5 bis Ziffer 6
- 1. Geige, 4. Satz, Takt 21 („Fließend“) bis einschließlich Takt 27 („Plötzlich wieder sehr langsam“)
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Bratsche, 1. Satz, Ziffer 3 bis einschließlich 11 Takte nach Ziffer 3
- Bratsche, 4. Satz, Takt 64 („a tempo“) bis einschließlich Takt 72 („Wieder altes Tempo“)
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Cello, 2. Satz, 22 Takte vor Ziffer 22 bis einschließlich 8 Takte nach Ziffer 22
- Cello, 1. Satz, 5 Takte nach Ziffer 7 bis einschließlich 11 Takte nach Ziffer 7
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Kontrabass, 2. Satz, Ziffer 17 bis einschließlich 31 Takte nach Ziffer 18
- Kontrabass, 4. Satz ab 2 Takte vor „Fließender, doch durchaus nicht eilen“ (insgesamt 13 Takte)
- Große Flöte
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 2. Flöte, 2. Satz, Ziffer 24 bis 20 Takte nach Ziffer 25
- 2. Flöte, 3. Satz, 4 Takte nach Ziffer 32 bis „Sempre l’istesso tempo“
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Piccoloflöte
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Piccolo, 3. Satz, 29 Takte nach Ziffer 40 bis 15 Takte vor Ziffer 41
- Piccolo, 2. Satz, Ziffer 24 bis 18 Takte nach Ziffer 25
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Oboe
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 2. Oboe, 3. Satz, 27 Takte nach Ziffer 32 bis 11 Takte vor Ziffer 33
- 2. Oboe, 1. Satz, 15 Takte vor Ziffer 6 bis 12 Takte nach Ziffer 6
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Englischhorn
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Englischhorn, 3. Satz, 8 Takte nach Ziffer 29 bis 4 Takte vor Ziffer 30
- Englischhorn, 4. Satz, ab „Stets sehr gehalten“ bis „Sehr fließend“
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Klarinette
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten auf IMSLP erhältlich):
- 1. Klarinette, 2. Satz, Ziffer 24 bis Doppelstrich nach Ziffer 25 „Noch etwas frischer“ (Tonartwechsel)
- 1. Klarinette, 4. Satz, 10. Takt in „Stets sehr gehalten“ bis 1. Takt in „Fließender, doch durchaus nicht eilend.“
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten auf IMSLP erhältlich):
- Bassklarinette
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten auf IMSLP erhältlich):
- Bassklarinette, 2. Satz, Takt 25 nach Ziffer 19 bis einschließlich 8. Takt nach Ziffer 20
- Bassklarinette, 4. Satz, 6. Takt in „Stets sehr gehalten“ bis 8. Takt in „Stets sehr gehalten“
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten auf IMSLP erhältlich):
- Es-Klarinette
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten auf IMSLP erhältlich):
- Es-Klarinette, 2. Satz, Ziffer 24 bis „Noch etwas frischer“ (nach Ziffer 25)
- Es-Klarinette, 1. Satz, Solo ganz am Ende des Satzes
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten auf IMSLP erhältlich):
- Fagott
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 1. Fagott, 2. Satz, Tempo III (nach Ziffer 21) bis 22 Takte vor Ziffer 22
- 1. Fagott, 4. Satz, Takt 11 bis einschließlich Takt 16
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Kontrafagott
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Kontrafagott, 2. Satz, 9 Takte nach Ziffer 17 bis 27 Takte nach Ziffer 18
- Kontrafagott, 4. Satz, die letzten 9 gespielten Takte
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Hohes Horn:
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 3. Horn, 1. Satz, „fließend“ in Ziffer 5 bis 2 Takte vor „Allegro“
- 3. Horn, Zeile 4 im letzten Satz („Etwas drängend“) bis Phrasenende („Wieder zurückhaltend“)
- 3. Horn, 1. Satz, „fließend“ in Ziffer 5 bis 2 Takte vor „Allegro“
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Tiefes Horn:
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 2. Horn, 1. Satz, Takt 4 bis zu Ziffer 2
- 4. Horn, 1. Satz, 7 Takte nach Ziffer 10 bis zu Ziffer 11
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 2. Trompete, 1. Satz, 17 Takte nach Ziffer 8 bis 2 Takte nach Ziffer 10
- 3. Trompete, 3. Satz, „Sempre l’istesso tempo“ nach Ziffer 32 bis 23 Takte nach Ziffer 36 (Pausentakte müssen nicht ausgezählt werden)
- Tenorposaune
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 2. Posaune, 4. Satz ab „Tempo I“ bis Schluss
- 2. Posaune, 1. Satz, 5 Takte nach Ziffer 9 bis 2 Takte nach Ziffer 11
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- Bassposaune
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 3. Posaune, 4. Satz ab „Tempo I“ bis Schluss
- 3. Posaune, 1. Satz, 5 Takte nach Ziffer 9 bis 2 Takte nach Ziffer 11
- Mahler – 9. Sinfonie (Noten erhältlich auf IMSLP):
- 4. Satz, „Tempo I“ bis Schluss
- 1. Satz, Ziffer 9 bis 4 Takte nach Ziffer 11
FAQ
Grundsätzlich ist eine erneute Bewerbung erforderlich und das Projekt steht wieder allen Bewerbern gleichermaßen offen.
Auch in diesem Jahr gibt es neue Vorspielstellen und wir bitten euch, ein aktuelles Video einzureichen. Eine Aufnahme mit dem Handy ist vollkommen ausreichend. Bewerber, die ihr Können auf diese Weise unter Beweis stellen, indem sie also die von uns vorgegebenen Probespielstellen spielen, werden im Zweifelsfall bevorzugt. Auch wenn du kein Video oder ein anderes Video einreichst, berücksichtigen wir dennoch deine Bewerbung. Der musikalische Lebenslauf fließt nach wie vor mit in die Entscheidungsfindung ein.
Das musikalische Können soll bei der Auswahl entscheidend sein – schriftlich ist das aber manchmal schwer zu beurteilen. Mit dem Video hilfst du uns, ein besseres Bild zu bekommen. Bewerber, die ihr Können mit einem frisch eingespielten Video unter Beweis stellen, in dem sie die von uns vorgegebenen Probespielstellen spielen, werden im Zweifelsfall bevorzugt. Wenn du Probleme beim Upload oder beim Erstellen eines Videos hast, schreib uns gerne eine Email.
Alle Stimmgruppen werden auf sehr hohem Niveau spielen. Wir freuen uns deshalb über deine Bewerbung nur für dasjenige Instrument, auf dem du am liebsten dabei sein möchtest. Bei Angaben von Stimmwünschen (z.B. Bassklarinette) wird prinzipiell neben dem Stimmwunsch das jeweilige Hauptinstrument (in diesem Fall Klarinette) mitberücksichtigt. Eine zweite Bewerbung mit eurem Zweitinstrument wird nicht berücksichtigt.
Die Stimmeneinteilung legt das Besetzungsteam fest. Angegebene Stimmwünsche berücksichtigen wir soweit wie möglich. Teilnehmer ohne Stimmwunsch werden aber gleichwertig behandelt.
Aber ja! Die NDO ist offen für Musiker mit jeglichem Hintergrund. Von anderen Orchestern unterscheidet uns, dass wir auf eine ausgewogene Mischung aus Studenten, Laien und Profis großen Wert legen. Dies gilt übrigens auch für die regionale Herkunft der Teilnehmer. Die Mischung macht’s!
Bitte gib in der Bewerbung schon eine ungefähre Anzahl an. Wir fragen dies zu einem späteren Zeitpunkt nochmal detailliert ab.
Wir nehmen aus musikalischen Gründen nur Bewerber an, die über den kompletten Zeitraum inklusive aller Proben und Konzerte dabei sein können. Eine teilweise Teilnahme ist nicht möglich.
Bei Absagen verbindlich angemeldeter Teilnehmer behält die NDO eine Bearbeitungsgebühr von 100 EUR ein. Bei Absagen ab zwei Monaten vor Projektstart wird die geleistete Anzahlung, ab einem Monat vor Projektstart der vollständige Teilnahmebeitrag einbehalten.
Der Vorverkauf hat noch nicht begonnen. Wir werden alle Teilnehmer und Interessenten rechtzeitig über den Beginn des Vorverkaufs der Konzerte informieren.
Auch im Krankheitsfall gelten die in der Bewerbung genannten Rücktrittsbedingungen. Falls du dieses Risiko nicht tragen möchtest, kümmere dich bitte privat um eine Reiserücktrittsversicherung.
Jetzt bewerben!
Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt? Nach erfolgreichem Abschicken des Formulars erhältst du hier eine kurze Bestätigungs-Nachricht sowie eine Bestätigungs-Email.
HINWEIS:
Solltest du nach einigen Minuten immer noch keine Bestätigungs-Email erhalten haben, dann schau bitte zunächst in deinem Spam-Ordner nach. Wenn du sie auch dort nicht findet, dann wende dich gerne auch per Email an uns: organisation@norddeutsche-orchesterakademie.de

